Anna zwischen den Welten

Allgemein Küchenzeile

Gans oder gar nicht – Köttbullar oder Wurst?

Kulinarische Gedanken aus Europa Gemeinsamer Beitrag mit Judith von judith-golightly.com Jedes Jahr die gleiche Diskussion im Hause Golightly: Was kommt Heiligabend auf den Tisch? Kennt ihr, oder? Der Liebste möchte gerne klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen und ich ja eigentlich lieber Fisch mit Salzkartoffeln. Hat ja auch was mit Kindheitserinnerungen zu tun. Oder ist das etwa …

Küchenzeile

Kladdkaka

Komischer Name, aber ein famoser Kuchen! Kladdkaka ist ein schwedischer Schokokuchen, der innen noch schön feucht ist – daher der Name. Denn ‘kladd’ kommt von ‘kladdig’, was so viel wie teigig bedeutet. Das Geniale an diesem Rezept ist, dass man alle Zutaten in einem einzigen Topf verrührt und dann von dort direkt in die Form …

Küchenzeile

Schokodrops-Kuchen

Hier das Rezept für einen wirklich leckeren und sehr saftigen Schokodrops-Kuchen! Und glaubt mir, wenn er hier im Haus den Test bestanden hat, muss er wirklich gut sein. Bei meinem großen Sohn geht nichts ohne Schokolade – check. Und mein Mann hat eine absolute Phobie gegen sämtliche Lebensmittel, die trocken sind. Er behauptet, das läge …

Allgemein Selbstgemachtes

Pinnwand mal anders

Mit Kindern gibt es bekanntermaßen immer eine Menge Bilder, Zettel und Fotos, die nach Hause geschleppt werden und die (zumindest für eine Weile) einen Platz im Rampenlicht verdient haben. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass sich viele Eltern oft fragen: “Wohin nur damit?” Natürlich kann man eine Pinnwand aufhängen. Hatten wir auch schon. Hat mir …

Küchenzeile

Weltbester Hefeteig

Dank meinem lieben Freund Tobi bin ich bereits seit einiger Zeit erleuchtet was das Thema selbst gemachten Pizzateig angeht. Denn er hat mir beigebracht, dass man den Teig für den authentischen Geschmack mindestens 24 h im Kühlschrank gehen lassen muss! Denn erst durch das langsame Gehen findet die alkoholische Gärung statt, die für das spezielle …

Küchenzeile Reisefieber

Schwedische kokosbollar

Sehr beliebt in Schweden sind kleine süße Teilchen, die man zum Kaffee isst. So wird daraus eine fika(paus), also eine Kaffeepause. Ein für uns lustiges Wort, aber eine schöne Tradition. Das Kaffeetrinken wird in Schweden ziemlich zelebriert – man trinkt gerne und viel Kaffee. Es gibt traditionell Kekse, Gebäckstücke oder eben sogenannte kokosbollar (oder auch …

Küchenzeile

Weltbester Zitronenkuchen

Dieses Rezept war eines der ersten, das ich mir je angeeignet habe und ich finde, es ist nach wie vor das allerbeste Rezept für Barbarakuchen, also Zitronenkuchen! Außerdem habe ich kürzlich rausgefunden, dass der Teig auch in Muffinform gut gelingt. Nich lang schnacken – hier das Rezept: 200 g Butter 250 g Zucker abgeriebene Zitronenschale …