Eltern im Lockdown! Wir hängen rum … alle. Immer. Gemeinsam einsam. Seit neuestem geht das auch in Clubhouse. Abhängen mit anderen, nur in Jogginghose. Eigentlich haben wir aber nicht mal mehr dafür Zeit! Denn wann soll man das alles noch machen? Die Zeit reicht ja kaum für ein ordentliches Telefonat mit Freund*innen. Apropos Freund*innen: Wisst …
corontäne
#60 New year, same old shit
Holla die Waldfee! Wir sind wieder da. Judith mit Smoothie und grünem Tee, Anna mit zwei Flaschen Asbach. Ja. Kann man mal machen. Liberté toujours. Wir fangen in jedem Fall ganz lieb an. Mit Häschenwitzen, Vermissungsbekundungen und einer kleinen Liebeserklärung an Svenja @moai.newyork – Von dort kommen wir jedoch recht schnell zu hungrigen Männern (schwierig!) …
#42 Corontäne – die Kitaedition
“Denkt eigentlich irgendjemand auch mal an die Kinder?”
Genau das fragen wir uns auch! Täglich…seit mittlerweile 9 Wochen. Und genau deswegen haben wir mit Silja von @lalaitlune gesprochen und sie gefragt, wie das Ganze eigentlich aus pädagogischer Sicht aussieht. Sie arbeitet nämlich in einer Kindertagesstätte und ist Mutter von zwei Kindern. Wir bringen ihr nicht nur unser gefährliches Halbwissen bei, sondern fragen auch ganz direkt, was diese ganz spezielle Situation gerade alles so mit den Kindern und auch uns – den Eltern – macht. Wir sprechen über Kurzarbeit, Betreuung mit Mundschutz und Familien in schwierigen Konstellationen. Und auch wenn wir vielleicht ad hoc keine Lösung präsentieren können, so können wir zumindest eins sagen heute: Wir haben an die Kinder gedacht – und sie zum Mittelpunkt der Sendung gemacht. #thinkaboutit
#41 Im Stich gelassen
Leute, wasn da los? Wir dachten eigentlich, dass am Ende unserer Frühlingspause auch das CoVid-Drama überstanden wäre. Aber Pustekuchen. Alles noch beim Alten. Und irgendwie auch wieder nicht. Denn Gott sei Dank sind ja Fitnessstudios wieder geöffnet. Da können wir Eltern endlich mal wieder ein bisschen Abwechslung in die Kinderbetreuung bringen – die Kinder immer …
#40 JubiJubiläum
Heute ist alles anders. Und auch wieder nicht. Wir starten zum Auflockern erstmal mit einem herrlich schrecklichen Liedchen. Wir blicken zurück, schwelgen in Erinnerungen, kratzen hart an der Jugendfrei-Grenze und gewähren euch ein paar kleine Einblicke hinter die Kulissen. Zwischendurch verirren wir uns kurz zu Joe Exotic nach Oklahoma. Aber wir finden rechtzeitig den Weg …
Du sagst
Du fragst: Hast du denn auch mal im Internet ein bisschen was Kritisches zur aktuellen Situation nachgelesen? Ich frage: Hast du mir zugehört, als ich dir von meiner persönlichen Situation erzählt habe? Von meinen Ängsten? Meinen Sorgen? Du sagst: Na komm, an der Grippe sterben auch jedes Jahr unzählige Menschen und kein Hahn kräht danach. …
#39 Corontäne die … wievielte?
Leute, wasup? Leere Regale, leere Kühlschränke, leere Mägen – und täglich grüßt das Hungertier! Warum nur haben alle ständig und immer Hunger? Ist es vielleicht doch alles nur eine große Verschwörung der Lebensmittelindustrie? Wie verzweifelt wir wirklich sind und was Bill Murray und Bill Gates damit zu tun haben, das erfahrt ihr in unserer brandneuen …
#38 Corontäne, Part III
Puh. So langsam wiederholt es sich. Homeoffice, Homeschooling, Homeworkout – früher teils gewünscht, teils belächelt, teils verboten – heute Alltag. Fomo oder no fomo – das ist hier die Frage. Was gibt es zu erleben? Was zu verpassen? Wie viele Videokonferenzen kann eine einzelne Familie pro Woche aushalten? Mit Büchern, Spaziergängen, Stickeralben und Blumen versuchen …
#37 Corontäne, Part II
Die zweite Woche ist rum, oder besser geschafft. Kann man überhaupt noch was schaffen? Was war besser, was war schlechter als die Woche davor? Kann und darf man das überhaupt vergleichen? Zählt es schon als Teilerfolg, dass wenigstens eines der Kinder das mit dem Händewaschen begriffen hat, oder Mutti wieder Tageszeitung lesen kann? Diese und …
#36 Corontäne, Part I
Puh. Die erste Woche wäre geschafft. Eine Woche Homeschooling, eine Woche kaum Kontakt zur Außenwelt, eine Woche Eltern am Rande des Wahnsinns. Alles ist anders. Männer sind auf einmal sexy, wenn sie mit Hefe und Klopapier nach Hause kommen – Verfallen wir also etwa wieder in archaische Muster? Oder tun sich hier ganz große Chancen …